Archiv

Hier findet ihr Berichte und Fotos von Veranstaltungen


Gartenaktion am Calvin Haus

Mitarbeiterwochenende in Horn

25.01.2022

Vergangenenes Wochenende waren zehn Mitarbeiter der Evangelischen Jugend gemeinsam im Friedrich Blecher Haus in Horn. Gemeinsam wurden Ideen gesammelt für die Kinder- und Jugendarbeit und es wurden Teamspiele gemacht. Natürlich durfte auch ein Auflug zu den Externsteinen nicht fehlen.

Als ein Ergebnis wird es nach den Osterferien einmal im Monat einen Spielenachmittag für Kinder und parallel ein Elterncafe geben.


Entstehung des Barfußpfad am Calvin Haus

20.05.2020

In den letzten Tagen wurden noch kleinere Arbeiten gemacht. Die ersten drei "Ich Bin Worte" haben ihren Platz im Garten gefunden. Zudem können jetzt per QR Code direkt Spiele gefunden werden.

05.05.2020
Heute und gestern sind die vorerst letzten Felder im Pfad entstanden. Zudem wurde das Beet wieder von Unkraut befreit. 
Im Garten und auch auf der anderen Rasenfläche sind zwei Schilder entstanden auf denen man per QR Code Spielevorschläge bekommt. Diese kommen von der Seite www.mysuricate.com
 
04.05.2020
Heute ist ein Tunnel für den Barfußpfad entstanden. In dem Tunnel sind Zwischenwände und es ist komplett dunkel. 
Der Tunnel ist zum Ich Bin Wort von Jesus: „Ich bin das Licht der Welt“. 

30.04.2020

Vor dem langen Wochenende ist noch einiges passiert im Garten.

Gestern wurde mit verschiedenen Steinplatten das Outdoor Twister fertig gestellt.

Heute sind dann diverse Felder im Barfußpfad gefüllt worden.

28.04.2020

In der letzten und diesen Woche ist noch einiges passiert im Garten.

Der Rosenbogen wurde mit Kiwis bepflanzt. Diese werden ihn in den nächsten Jahre schön zu ranken und bei Wetter wie wir es aktuell haben vielleicht auch leckere Früchte hervorbringen.

Zudem sind die ersten Felder des Barfußpfades enstanden. Er beginnt mit verschiedenen Steinplatten. Anschließend geht es über Rasen mitten durch unser Beet. Die Felder hier werden sich in den nächsten Tagen füllen.

21.04.2020

Heute wurde ein Rosenbogen gesetzt der den Eingang zum Barfußpfad bilden wird.

Im Barfußpfad werden verschiedene Ich-Bin-Worte von Jesus aufgenommen, dieser EIngang wird das erste bilden. Vielleicht kennt ihr es ja...

24.03.2020

Das Unkraut wurde gebändigt und die Erdbeeren wurden zum Teil aussortiert und neu gepflanzt.

Zudem wurden schon die ersten Spiele, die auch angelegt werden sollen, vorbereitet.


Krippenspiel an Heiligabend

11.12.2019

Am Heiligabend um 15 Uhr findet wie in jedem Jahre der Familiengottesdienst in der Auferstehungskirche statt. Dieser wird von der lutherischen und reformierten Kirchengemeinde gemeinsam gestaltet.

In diesem Jahr dürfen wir wieder das Krippenspiel zu dem Gottesdienst beitragen.

Wir freuen uns auf eine volle Kirche.

Hier sind schon ein paar Bilder von den ersten Proben.


Kerkhuisken

11.12.2019

Am Dienstag den 03.12.waren wir von der Evangelischen Jugend auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Salzuflen.

Wir haben Mandel-Kokos-Ecken, Spritzgabäck, Waffeln und gebasteltes verkauft. Besonders gefreut hat uns das uns viele Kinder und Mitarbeiter beim verkaufen geholfen haben.

Alle Erlöse kommen unserer Kinder- und Jugendarbeit zu Gute.


Martinsumzug und Martinsspiel

11.11.2019

Die Kirche war gestern bis auf den letzten Platz gefüllt als um 17 Uhr die Bläser mit dem Martinslied starteten. Anschließend führten einige Kinder aus dem Firlefanz und Konfiunterricht ein Martinsstück vor damit alle versammelten die Geschichte noch einmal vor Augen hatten.

Danach wurde mit Ross und Reiter durch die Straßen gezogen bis wir auf dem Salzhof ankamen. Dort gab es möglichkeiten sich zu stärken und Boote fahren zu lassen.

Und wie in jedem Jahr gab es für alle Kinder einen Stutenkerl.


Gartenprojekt am Calvin Haus

25.06.2019

Direkt nach den Osterferien haben wir am Calvin Haus begonnen die ungenutzte Rasenfläche hinter dem Haus neu zu gestalten. Der Rasen wurde vom Gärtner einmal durchgefräst, danach mussten die Jungs und Mädchen vom Firlefanz ran um die Rasenreste zu sammeln und den boden vorzubereiten.

Anschließend konnte endlich gepflanzt werden.

In unserem Beet sind mittlerweile folgende Pflanzen zu finden:

Himbeeren; Rote, Weiße und Schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren, Kohlrabi, Aubergine, Weißkohl, Rhababer, Paprika, Gurke, Tomate, Kürbi, Zucchini, Stachelbeere, Heidelbeere und Salat.

Mittlerweile konnten wir auch schon einiges ernten. Wir freuen uns schon auf weitere Ernten und darauf das Beet nach und nach zu erweitern.


Pfingstwanderung

12.06.2019

Am Montag haben wir uns in der Erlöserkirche zum Gottesdienst für kleine und große getroffen. 

Anschließend sind wir gemeinsam nach Bergkirchen gewandert. Auf dem Weg gab es drei Stationen an denen gemeinsam Aufgaben erledigt wurden.

In Bergkirchen angekommen würde ausgiebig gegessen. Beim Mitbringbuffet war für jeden etwas dabei.

Anschließend konnten alle ihre kreative Ader ausleben und so zu einem gemeinsamen Kunstwerk beitragen.


Martinsumzug

12.11.2018

Gestern gab es den traditionellen Martinsumzug der Stadt Bad Salzuflen.

Neu in diesem Jahr war, dass es am Gemeindehaus an der Stadtkirche los ging. Um 17 Uhr sollte es losgehen, nachdem noch Liedzettel nachgedruckt wurden und Nebenräume geöffnet wurden wegen der viele Menschen, konnte es mit einer kleinen Verzögerung losgehen.

Martina Stecker hat die Geschichte von St. Martin erzählt. Nach dem Martinslied gab es dann ein Anspiel von Kindern der Firlefanz Gruppe und einigen Konfis. Nach einem weiteren Lied ging es dann nach draußen.

Mit Pferd und Reiter sind wir dann von der Stadtkirche zum Salzhof gezogen. Dort gab es Stutenkerle und es konnten Boote zu Wasser gelassen werden.


Weltkindertag auf dem Salzhof

02.10.2018

Am 20.09. war wie in jedem Jahr der Weltkindertag. In Bad Salzuflen haben wir dies auf dem Salzhof groß gefeiert. Viele Freie Träger, die Stadt, die Feruerwehr, die Polizei, Kindergärten und Schulen hatten sich Angebote und Aktionen überlegt. Zudem gab es Hüpfburgen und die Bielefelder Band Randale hat gespielt.

Es war ein rundum gelungener Tag. hier sind einige Bilder.


"Wasser für alle"

09.07.2018

Unter dem Motto "Wasser für alle" fand gestern das Gemeindefest der lutherischen Kirchengemeinde statt. Die verschiedenen Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde konnten sich präsentieren und haben Angebote passend zum Thema gemacht.

Gestartet wurde um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Anschließend wurde bis 14 Uhr gespielt, gegessen und die Gesellschaft genossen.

Hier sind einige Fotos vom Kinderangebot gestern.


"Randale" auf dem Salzhof

26.09.2017

Am 20.09. wird in jedem Jahr der Weltkindertag gefeiert. Ein Tag an dem Weltweit auf die Rechte der Kinder aufmerksam gemacht wird. 

Auch in Bad Salzuflen haben wir diesen Tag groß gefeiert. Alle Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und einige andere Vereine und Gruppen haben sich auf dem Salzhof präsentiert und dort ein großes Fest veranstaltet.

Ein Highlight war der Auftritt der Bielefelder Band "Randale".

Hier sind noch einige Bilder.


Castagneto Freizeit

29.08.2017

In den Sommerferien gab es, wie alle zwei Jahre, die Familienfreizeit der ev. lutherischen Kirchengemeinde nach "Il Castagneto" in Italien. In diesem Jahr ist Daniel Böhling für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen mitgefahren.

65 Personen im Alter zwischen 0 und 80 Jahren haben zwei Wochen gemeinsam in Italien verbracht. Es wurde viel gewandert, im Pool gebadet, Badminton gespielt und sich mit dem Freizeitthema "Steinreich" beschäftigt.

Einige Fotos gibt es hier:


Neue Barhocker im Jugendkeller

09.03.2017

Seit gestern haben wir im Jugendkeller neue Barhocker und im Billard Raum einen neuen gemütlichen Sitzsack.

Kommt einfach vorbei und schaut es euch an. Ansonsten sind hier einige Bilder.


Weihnachtsmarkt am 07.12.

07.12.2016

Heute waren wir im Kerkhuisken auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Salzuflen. Wir haben Waffeln, gebasteltes und Nussecken verkauft.

Vielen dank an die vielen Helfer die sich in die Kälte gestellt haben!
Hier sind auch noch einige Bilder von Heute.


Adventsbasar am 27.11.

27.11.2017

Heute war der Adventsbasar der lutherischen Kirchengemeinde in der Auferstehungskirche. Viele haben sich einladen lassen und sind nach dem Gottesdienst ins Gemeindehaus gegangen. Dort gab es Kuchen, Waffeln, Grünkohl, Cocktails, Kaffee und vieles vieles mehr.

Natürlich gab es auf dem Basar auch vieles zu kaufen, von Deko über Badeperlen bis hin zu diversem Trödel.

Der Erlös des Basars ist für eine Aktiondes Vereins "Menschenrechte am Horn von Afrika" der Workshops anbietet für Flüchtlinge aus Äthiopien, die von Landsleuten erklärt bekommen worauf sie in Deutschland achten müssen und wie sie hier gut zurecht kommen. Aufgrund von Teils Bürgerkiegsähnlichen Zuständen kommen aktuell viele Äthiopier nach Deutschland. Wir hoffen das sie mit dieser Hilfe hier einen guten Neuanfang schaffen können!


Weltkindertag in Bad Salzuflen

21.09.2016

Gestern gab es am Schloss in Schötmar ein großes Fest anlässlich des Weltkindertages. Die verschiedenen Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Bad Salzuflen haben gemeinsam ein tolles Fest auf die Beine gestellt!

"Frank und seine Freunde" haben die Kinder mit tollen Liedern und einer bunten Show begeistert. Zudem konnte man sich Schminken lassen, mit der Rollenrutsche fahren, etwas basteln oder auch einer Hüpfburg toben.

Wer sich dann stäken musste konnte sich für Stockbrot oder Waffeln entscheiden.

Wer noch einen kleinen Einblick haben will kann sich hier  die Lokalzeit des WDR angucken der über den Weltkindertag in Bad Salzuflen berichtet hat. Ab Minute 10 sind wir zu sehen!

 


Neues Logo!

19.07.2016

Wir haben nun ein neues Logo!
Das Logo beinhaltet das Kugelkreuz, das Symbol der ev. Jugend! Wir wollen damit zeigen das wir mit unserer Arbeit nicht alleine sind, sondern uns mit vielen anderen Ev. Jugendgruppen verbunden fühlen! 

 

Das Logo basiert zudem auf dem Logo der Ev. Jugend Lippe, zu der wir gehören!

 

Wir hoffen es gefällt euch genauso gut wie uns!


Rückblick Kirchentag

20.05.2016

Vom 16. - 21.05. war der Ökumenische Kirchentag in Lippe. Eine Woche lang gab es in ganz Lippe Veranstaltungen aller Art.

Das Highlight des Kirchentags war der Abschluss am 21.05. am Schloss Wendlinghausen.

Rund um das Schloss waren viele Stände aufgebaut in denen Gemeinden und Vereine über ihre Arbeit berichtet haben.

Auch die Kinder- und Jugendarbeit hatte einen eigenen Bereich. Dort gab es zum einen zwei tolle Gottesdienste, zum anderen ganz viele Mitmach- und Spielstände.

Für alle beteiligten war es ein toller Tag!