Sommerfreizeit im CVJM Waldheim Häger


Termin 2026

Auch im Jahr 2026 geht es wieder in den Sommerferien nach Häger. In der dritten Ferienwoche, vom 31.07. - 07.08.2026 geht es eine Woche ins Waldheim.


Freitag 25.07.

Heute sind wir in Häger angekommen. Mit 40 Personen sind wir ins Waldheim eingezogen. Nach dem die Zimmer eingeteilt wurden gab es leckere Pizza.

Am Abend gab es dann einen bunten Spiele Abend.


Samstag 26.07.

Nach einer Nacht, die für manche etwas kurz ausfiel, starteten wir gemeinsam mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag. Gestärkt und gut gelaunt machten sich die Kinder daran, die anstehenden Dienste zu übernehmen und das Haus wieder in einen einladenden Zustand zu bringen.

 

Gemeinsam entdecken, was zählt

 

Im Anschluss trafen wir uns zur Bibelarbeit. Heute stand die Geschichte vom Turmbau zu Babel im Mittelpunkt. Die Kinder erfuhren auf spielerische Weise, wie herausfordernd es sein kann, gemeinsam ein Ziel zu erreichen, wenn die Kommunikation plötzlich nicht mehr funktioniert. Diese Erfahrung sorgte für viele Aha-Momente und regte zum Nachdenken an.

 

 

Besonders viel Freude bereitete das gemeinsame Singen. Mit voller Begeisterung und lautem Gesang waren die Kinder dabei.

Anschließend konnten die Kinder aus verschiedenen spannenden Workshops und Angeboten wählen – je nach Interesse und Neugier war für alle etwas dabei. Ob kreativ, spielerisch oder handwerklich: Jeder fand einen Platz, um sich auszuprobieren und Neues zu entdecken.

Am Nachmittag wurde es sportlich – die Turniere standen an! In spannenden Disziplinen wie Sitzfußball, Fliegenklatschen-Hockey, Leitergolf und einem abwechslungsreichen Parcours traten die Teams gegeneinander an. Mit viel Ehrgeiz, Teamgeist und vor allem großer Freude gaben alle ihr Bestes. Die Stimmung war großartig und der Spaß kam garantiert nicht zu kurz.

Am Abend wurde es spannend: Ein interaktives Planspiel verwandelte die Teilnehmenden in scharfsinnige Detektive. Die Mitarbeitenden schlüpften in die Rollen von Angestellten einer Firma, in der eine wichtige Datei auf mysteriöse Weise gelöscht worden war. Durch geschicktes Befragen, Kombinieren und Teamarbeit gingen die Kinder den Hinweisen nach, sammelten Indizien und näherten sich Schritt für Schritt der Lösung. Mit viel Spürsinn und Ausdauer gelang es ihnen schließlich, den Täter zu entlarven – ein aufregender Abschluss für einen ereignisreichen Tag!

 


Sonntag 27.07.

Am Morgen begann der Tag erneut mit der Bibelarbeit. Diesmal stand die bewegende Geschichte von Ruth im Mittelpunkt. Nachdem die Kinder die Erzählung gehört hatten, teilten sie sich in drei Gruppen auf, um einzelne Aspekte der Geschichte intensiver zu entdecken. Themen wie der mutige Aufbruch ins Ungewisse, das Ankommen in einer fremden Kultur und das Erleben von Annahme und Gemeinschaft wurden kindgerecht besprochen. Dabei entstanden nicht nur spannende Gespräche, sondern auch wertvolle Impulse für das eigene Leben.

Nach dem Mittagessen und einem verregneten Vormittag tat die kleine Mittagsruhe allen gut. Pünktlich zum Start des Nachmittags besserte sich das Wetter – und so konnte das große Waldspiel bei bestem Sonnenschein beginnen. In zwei Teams versuchten die Kinder, unbemerkt in das gegnerische Gebiet vorzudringen und die dortige „Burg“ zu erreichen. Mit viel Energie, Geschick und Teamgeist waren alle hochmotiviert bei der Sache. Auch die Mitarbeitenden waren mit vollem Einsatz mitten im Geschehen – daher gibt es von diesem spannenden Abenteuer nur wenige Fotos, aber umso mehr schöne Erinnerungen!

Am Abend durften sich alle vom aktiven Tag erholen – zumindest körperlich. Denn beim Quizabend „1, 2 oder 3“ war voller Einsatz für den Kopf gefragt! In unterhaltsamen Fragerunden konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen, miträtseln und gemeinsam überlegen. Ob Allgemeinwissen, Scherzfragen oder Themen aus dem Alltag – der Spaß kam dabei nicht zu kurz, und so wurde der Abend zu einem echten Highlight für kleine Quiz-Profis.


Montag 28.07.

Nach einer erholsamen Nacht starteten wir mit neuer Energie in den Tag – und wie jeden Morgen begann dieser mit einer gemeinsamen Bibelarbeit. Heute drehte sich alles um die Geschichte vom barmherzigen Samariter.

Die Kinder beschäftigten sich in verschiedenen Gruppen auf kreative Weise mit der biblischen Erzählung:
Einige spielten Szenen nach, in denen sie zeigten, wie Nächstenliebe ganz praktisch aussehen kann.
Andere bastelten "helfende Hände" – mit guten Taten, die sie selbst gerne für andere tun möchten.
Eine besonders musikalische Gruppe komponierte sogar ein eigenes Lied über Mitgefühl und Hilfsbereitschaft.

So wurde das Thema lebendig und greifbar.

Anschließend warteten wieder viele spannende Workshops auf die Kinder – für jeden war etwas dabei!
Beim Tischtennis wurde fleißig gespielt und spannende Matches ausgetragen.
Parallel dazu wurden Stockbrot-Stöcke geschnitzt und Feuerholz gesammelt – eine perfekte Vorbereitung für den gemütlichen Abend am Lagerfeuer.
Wer es kreativ mochte, konnte eigene Buttons gestalten und mit nach Hause nehmen.
In der Küche wurde eifrig mitgekocht, geschnitten, gerührt und abgeschmeckt – Teamarbeit, die richtig Spaß macht!
Und wer Lust auf Bewegung hatte, konnte bei einer Wanderung die Umgebung erkunden und frische Luft tanken.

Am Nachmittag stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Stationenlauf mit Wasserspielen!

In kleinen Gruppen machten sich die Kinder auf den Weg, um an verschiedenen Stationen knifflige und lustige Aufgaben zu lösen – natürlich rund ums Thema Wasser.
Beim Becher-Umfüllen war Zielgenauigkeit gefragt,
beim Wassertransport mit Strohhalmen waren Teamgeist und Geschicklichkeit notwendig.

Der Spaß war garantiert – und das ein oder andere spritzige Missgeschick sorgte für jede Menge Gelächter!

 

Am Abend erwartete die Kinder ein ganz besonderes Highlight: ein leckeres Grillbuffet, das keine Wünsche offenließ. Frisch gestärkt ging es dann weiter – der ursprünglich geplante Lagerfeuerabend musste wegen eines kleinen Regenschauers zunächst verschoben werden.

Doch kein Problem: Stattdessen wurde kurzerhand ein lustiger Spieleabend veranstaltet, bei dem viel gelacht und gemeinsam gespielt wurde.

Als sich der Regen verzog, konnte der Abend am Lagerfeuer doch noch wie geplant ausklingen – mit Stockbrot, Marshmallows und stimmungsvoller Atmosphäre.

Zum Abschluss wagten sich die Gruppen noch auf eine spannende Nachtwanderung, die den Tag auf abenteuerliche Weise abrundete.

Dienstag 29.07.

Heute Morgen war es ungewöhnlich ruhig im Haus – und das ganz bewusst: Alle durften ausschlafen und sich in aller Ruhe erholen.

Über den Vormittag verteilt konnten sich die Kinder beim gemütlichen Brunch stärken – mit allem, was das Herz begehrt. Ob süß oder herzhaft, warm oder kalt: Für jeden Geschmack war etwas dabei. Die entspannte Atmosphäre tat allen sichtlich gut – das ausschlafen wurde sichtlich genossen!

Am frühen Nachmittag ging es dann mit neuer Energie weiter: In der Mittagspause wurden verschiedene Workshops angeboten, bei denen wieder Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft im Mittelpunkt standen.

Am Nachmittag ging es für alle raus in den Wald – und dort drehte sich alles um Gemeinschaft, Kreativität und Teamarbeit.

Die Kinder hatten die Aufgabe, gemeinsam ein Dorf zu bauen – und was für tolle Ideen dabei entstanden!
Es gab einen Dorfplatz,
ein Wohnhaus,
eine Krankenstation,
eine Schule und
sogar eine Essensstelle.

Jede Gruppe brachte ihre eigenen Vorstellungen ein – und setzte sie mit viel Engagement und Fantasie um. So entstand im Wald ein kleines Dorf, das nicht nur aus Ästen und Blättern bestand, sondern vor allem aus Zusammenhalt und Zusammenarbeit.

Am Abend war es endlich so weit – das heiß ersehnte Event „Schlag den Mitarbeiter“ stand auf dem Programm! In einem mitreißenden Spielshow-Format traten die Mitarbeitenden als Team gegen die Teilnehmer*innen an.

Die Stimmung war ausgelassen, der Ehrgeiz groß – denn bei Spielen wie
Wandsitzen,
Toast-Wettessen,
Musik erraten oder
dem rasanten Bierdeckellauf
war Teamgeist, Ausdauer und Kreativität gefragt.

Alle gaben ihr Bestes, feuerten sich gegenseitig an und sorgten für jede Menge Lacher und gute Laune. Am Ende war es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich das Mitarbeitendenteam knapp den Sieg sichern konnte.

 

Mittwoch 30.07.

Der Morgen begann erneut mit einer Bibelarbeit, diesmal zur Geschichte vom Hauptmann von Kapernaum. Im Mittelpunkt stand das Thema Vertrauen – denn der Hauptmann zeigte, was es bedeutet, sich ganz auf Jesus zu verlassen.

Um dieses Vertrauen auch selbst erlebbar zu machen, gab es eine besondere Aktion im Wald: Die Kinder durften sich paarweise blind durch den Wald führen – lediglich mit der Hilfe von verbalen Anweisungen ihres Partners oder ihrer Partnerin.

Dabei war Vertrauen, Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme gefragt – und es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Ernsthaftigkeit und Verantwortung die Kinder sich dieser Aufgabe stellten.

Im Anschluss an die Bibelarbeit konnten sich die Kinder wieder auf vielfältige Workshops freuen – mit genau der richtigen Mischung aus Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft.

Beim T-Shirt-Bemalen entstanden echte Unikate – bunt, individuell und mit viel Fantasie gestaltet.
In der Küche wurde wieder fleißig geschnippelt, gekocht und probiert.
Wer lieber an die frische Luft wollte, konnte sich einer Wandergruppe anschließen und die Umgebung erkunden.
Und auch die Kicker- und Tischtennistische waren wieder heiß umkämpft – mit viel Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz.

Ein bunter Vormittag, der jedem Kind die Möglichkeit bot, sich auszuprobieren und einzubringen.

Am Nachmittag wurde es spannend: Bei der „Wilden Jagd“ rund ums Haus war Kombinationsgeschick, Schnelligkeit und Teamarbeit gefragt!

Die Kinder würfelten zunächst eine Zahl – und mussten sich dann im Haus auf die Suche nach der passenden Zahl machen. Danach gingen sie zu einem Mitarbeiter der mit einem Spiel oder einer kleinen Herausforderung auf sie wartete.

Insgesamt sieben Gruppen stellten sich mit viel Einsatzfreude, Kreativität und Teamgeist den Aufgaben. Es wurde gerätselt, gelaufen, gelacht – und vor allem: gemeinsam angepackt.

Am Abend stand ein absolutes Highlight der Freizeit auf dem Programm: die heiß ersehnte Disco!

Die hauseigenen DJs Tim, Mieke und Finn sorgten mit ihrer Musik für beste Stimmung und einen mitreißenden Soundtrack, der keinen stillstehen ließ.
Auf der Tanzfläche wurde ausgelassen getanzt, gelacht und gefeiert – alle haben alles gegeben, ob bei Klassikern oder aktuellen Hits.

Es war ein unvergesslicher Abend voller Bewegung, Lichter und Gemeinschaft, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bei unserer heutigen und zugleich letzten Bibelarbeit stand die Pfingstgeschichte im Mittelpunkt. Die Kinder erfuhren, wie die Menschen damals vom Geist Gottes beseelt wurden – wie sie etwas tief Verbindendes und Kraftspendendes erlebten.

Genau dieses Gefühl durften auch wir in den vergangenen Tagen auf der Freizeit erleben: Gemeinschaft, Vertrauen, Freude und Verbundenheit – Momente, die bleiben.

Als Zeichen dafür gestaltete jedes Kind aus Pappe eine eigene Feuerzunge – inspiriert vom Pfingstfeuer. Auf jede Flamme schrieben die Kinder ihre ganz persönlichen „Schätze“ der Freizeit: Erlebnisse, Begegnungen, Gefühle und Erinnerungen, die ihnen besonders wertvoll geworden sind.

Ein Abschluss, der gezeigt hat: Diese Freizeit hat Spuren hinterlassen – in jedem Einzelnen und in der Gruppe als Ganzes.

Am Nachmittag hieß es dann: Aufräumen und Koffer packen – der letzte Schritt vor der Heimreise. Dabei war so viel zu tun, dass diesmal sogar die Kamera Pause hatte: Alle waren voll beschäftigt, ihre Sachen zu sortieren, verschwundene Socken wiederzufinden und irgendwie alles wieder in den Koffer zu bekommen.

Als die Mitarbeitenden schließlich in den Zimmern auftauchten, um zu helfen, war schnell klar: Einige Zimmer wären definitiv nicht fototauglich gewesen 😅 – aber mit vereinten Kräften wurde auch das geschafft!

Ein Nachmittag, der vielleicht nicht glamourös war, aber genauso zur Freizeit dazugehört – und ein letztes gemeinsames Stück Alltag, das nochmal den Teamgeist forderte.

Auch unsere Freizeit-Turniere gingen heute in ihre letzte Runde – und was für ein Abschluss! Ob beim spannenden Schnick-Schnack-Schnuck-Duell, den Tischtennis-Matches oder dem Tischkicker-Turnier im Doppel: Viele Kinder haben mit großem Einsatz, Ehrgeiz und Fairness um den Sieg gekämpft.

💪 Dabei wurde gelacht, angefeuert und mitgefiebert – und am Ende durften sich einige über Medaillen oder sogar Pokale freuen, die sie mit Stolz mit nach Hause nehmen konnten.

Ein ganz herzlicher Glückwunsch an alle, die mitgemacht haben – denn am wichtigsten war der Spaß, das Miteinander und die Freude am Spiel!

Zum Abschluss des Tages wartete noch ein ganz besonderes Highlight auf alle Kinder: das große Gemeinschaftsspiel „Banko Banko“!

Dabei handelt es sich um ein spannendes Würfelspiel, bei dem es darum geht, die passende Zahl zu würfeln und sich in vielen kleinen Duellen gegen andere durchzusetzen. Runde für Runde kämpfen sich die Spieler*innen weiter – mit dem Ziel, irgendwann am legendären „Siegertisch“ zu sitzen.

🍬 Wer es dorthin schafft, darf sich belohnen – mit leckeren Süßigkeiten, so lange er oder sie dort verweilt.
Doch aufgepasst: Wer am Siegestisch verliert, muss ganz von vorne anfangen!

Ein Spiel voller Spannung, Spaß und lauter Rufe von „Banko Banko!“, das für viel Begeisterung und strahlende Gesichter sorgte – und ein perfekter Abschluss für einen erlebnisreichen Tag!